Vereinssatzung: Es muss festgelegt sein, dass nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke verfolgt werden

Vereine sind aufgrund der damit verbundenen steuerlichen Vorteile logischer Weise gerne gemeinnützig.

Ebenso logisch ist, dass die Finanzämter die entsprechenden Anträge mit Argusaugen überprüfen.

Aktuell hat sich das Finanzgericht Düsseldorf mit einem Fall auseinandergesetzt, in dem die Frage der Gemeinnützigkeit streitig war.

Erfolg hatte er damit nicht.

Finanzgericht Düsseldorf, Urteil vom 20.08.2019 – 6 K 481/19 AO
  1. Hessisches Finanzgericht, Urteil vom 28.06.2017 – 4 K 917/16, ECLI:DE:FGHE:2017:0628.4K917.16.00 []
  2. BT-Drs. 16/11108 S. 46 []
  3. BFH, Urteil vom 14.07.2004 – I R 94/02, BStBl. II 2005, 721 []
  4. Jachmann/Unger in: Gosch, AO/FGO, § 60 Rz. 23 f. []
  5. Hessisches Finanzgericht, Urteil vom 28.06.2017 – 4 K 917/16 []
  6. Hessisches Finanzgericht, Urteil vom 28.06.2017 – 4 K 917/16; Leisner-Egensperger in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, § 60 AO Rz. 8; Gersch, AO-StB 2010, 213; wohl auch Köster, DStZ 2010, 166 []
  7. BFH, Beschluss vom 07.02.2018 – V B 119/17, BFH/NV 2018, 544 []
  8. BFH, Urteil vom 04.04.2007 – I R 76/05, BStBl. II 2007, 631; Märtens, 100 Jahre Steuerrechtsprechung in Deutschland 1918-2018 (Festschrift für den Bundesfinanzhof) 2018, S. 1477, 1479 []
  9. vgl. BMF-Schreiben zu § 60 IV A 5-S 0062-38/87 vom 24.9.1987 []
  10. BFH, Urteil vom 17.05.2017 – V R 52/15, BStBl. II 2018, 218; BFH, Beschluss vom 07.02.2018 – V B 119/17, BFH/NV 2018, 544 []
  11. BFH, Urteil vom 17.05.2017 – V R 52/15, BStBl. II 2018, 218 []